Das Yelp-Dilemma und der Ausweg

Die Übernahme des deutschen Bewertungsportals Qype durch den amerikanischen Kollegen Yelp ging technisch in die Hose.

Das Restaurant Peking Ente Berlin ist ebenfalls betroffen. Auf Yelp gibt es uns zweimal und die Hälfte unserer Bewertungen von Qype fließen nicht in unser Gesamtbild ein.

Nachtrag 18.11.2013: Beide Einträge sind mittlerweile vereint. 65 überwiegend gute Bewertungen schlummern noch im Filter.

Was lief schief beim Übergang von Qype nach Yelp?

Viele Geschäftsinhaber und ehemalige Qype-Nutzer beklagen, dass der Bewertungs-Filter von Yelp automatisch Bewertungs-Beiträge bei der Übertragung von Qype nach Yelp aussortiert. Diese Bewertungen fließen somit weder in die Gesamtbewertung noch in die Sterne-Vergabe ein.

Besonders ärgerlich: Der Filter ließ oft nur schlechte Bewertungen durchgehen. Das verzerrt auf Yelp das Bild betroffener Unternehmen.

Die Empörung und Diskussion im Netz ist laut. Ich möchte nicht weiter auf einzelne Fälle eingehen. Hier gibt es mehr als genug davon.

Das Yelp-Dilemma für Unternehmen

Als Restaurant kommen wir um Bewertungsportale wie Yelp und Tripadvisor nicht herum. Basta.

Wir können das beklagen oder uns damit abfinden. Ändern können wir es nicht. Und ehrlich gesagt, wir wollen es auch nicht ändern. Denn wir nutzen die Erfahrungen anderer Leute ebenso gerne, wenn wir einkaufen, essen und feiern gehen.

Der Ausweg aus dem Yelp-Dilemma

Der Frust über Erfahrungsberichte auf Marktplätzen und Bewertungsportalen im Internet ist nicht neu. Es wird gemogelt in immer neuen Varianten. Die Betreiber der Portale wissen das. Sie verdienen ihr Geld nicht mit Erfahrungsberichten, sondern mit Glaubwürdigkeit. Deshalb versuchen sie, die bösen Buben auszufiltern.

Derzeit gleicht das noch einem Katz-und-Maus-Spiel, in dem Yelp scheinbar schlecht abschneidet. Das zeigen auch zahlreiche Beschwerden aus Ländern, in denen Yelp schon länger tätig ist.

Was können alle Beteiligten also tun?

Ausweg für Yelp

Yelp hat für seine Kritiker eine „Gerüchte-Seite“ eingerichtet.

Hallo Yelp, das reicht uns nicht! Wir wollen Eure offizielle Stellungnahme. In klarem Deutsch. Wir wollen weder Marketing- noch Rechtfertigungs-Sprüche lesen. Schreibt uns ehrlich, was passiert ist und wie Ihr das lösen wollt. Momentan ist Eure Glaubwürdigkeit im Keller.

Richtig gut wäre, wenn Ihr uns nach der Offenbarung freitags auf dem Laufenden haltet. Lernt von Buffer.

Wir geben Euch Zeit bis zum chinesischen Neujahrsfest.

Ausweg für Dehoga

Stellvertretend für alle Branchenverbände spreche ich hier den Deutschen Hotel- und Gaststätten-Verband an.

Bewertungsportale betreffen jedes Hotel, jedes Restaurant und jeden Imbiss. Qype, Yelp und Tripadvisor sollten deshalb bei Ihnen schon länger auf dem Schirm sein.

Gerade jetzt könnten Sie Kontakt suchen zu Yelp. Bieten Sie wohlwollend Unterstützung an. Ebenso für Ihre Mitglieder – wenn auch nur moralisch. Natürlich wirft die derzeitige Situation auch juristische Fragen auf. Die könnten Sie prüfen lassen – ohne gleich auf die Barrikaden gehen zu müssen.

Mit dem Thema lassen sich sicher auch neue Verbandsmitglieder gewinnen.

Sucht man heute auf der Internetseite des Dehoga-Bundesverbandes nach „Qype“ oder „Yelp“, findet man nichts. Auf der Seite des Dehoga Berlin findet man wenigstens eine Erwähnung von Qype; in einem Bericht über Arbeitgeber-Bewertungsportale. Das ist schwach.

Gelegenheit: Berliner Dehoga-Jahres-Tagung Ende November. Besser schon vorher. Wir werden da sein.

Ausweg für Restaurants und Hotels

Melden Sie sich kostenlos bei Yelp an und ‚übernehmen‘ Sie Ihren Eintrag. Überprüfen Sie, ob Yelp Bewertungen fehlerhaft von Qype übernommen oder gefiltert hat. Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen mehrere Einträge bei Yelp hat.

Kommt Ihnen etwas komisch vor? Dann schreiben Sie Yelp eine Email mit der Bitte um Änderung. Bleiben Sie sachlich und haben Sie Geduld mit der Antwort. Es hilft nichts, wie von manchen vorgeschlagen, Yelp mit Emails zu bombardieren. Das verzögert die Lösung der Probleme nur.

Wenn Sie der Meinung sind, dass der Übergang von Qype zu Yelp für Ihr Unternehmen geschäftsschädigend ablief, wenden Sie sich an Ihren Branchenverband oder an einen Rechtsanwalt. Es macht keinen Sinn, den im Netz kreisenden Spekulationen zu folgen. Sammeln Sie Fakten und Beweise und besprechen Sie diese mit einem Fachmann.

Kopieren Sie alle Qype-Bewertungen. Möglicherweise finden auch Sie Ihre Beiträge noch auf der niederländischen Webseite von Qype: www.qype.nl/place/70883-Peking-Ente-Berlin

Klappen Sie dazu längere Beiträge und alle Kommentare auf und drucken Sie die Seiten aus. Sie können dazu auch die pdf-Funktion Ihres Computers nutzen.

Ausweg für Ex-Qyper und Neu-Yelper

„Give peace a chance.“
John Lennon

Worum geht es hier eigentlich?

Es geht darum, Eure Lieblingsplätze zu unterstützen.

Am 15.11.2007, also genau vor sechs Jahren, schrieb Siri aus Strausberg unsere erste Bewertung auf Qype und bekam dafür 80 Komplimente. Die Zeit so vieler Komplimente war auf Qype zuletzt lange schon vorbei. Trotzdem sind wir auch heute noch dankbar für jede Bewertung. Wir haben manches verändert nach schlechten Bewertungen Verbesserungs-Vorschlägen unserer Gäste, die sich die Zeit genommen haben, uns auf Qype zu schreiben.

Erste Qype-Bewertung für die Peking Ente Berlin

Siri aus Strausberg schrieb 2007 die erste Qype-Bewertung für die Peking Ente Berlin. Seitdem hat sich viel geändert :)

 

Eure Lieblingsplätze brauchen Euch. Heute mehr denn je.

Was Ihr tun könnt:

  1. Schreibt Eure zehn Lieblingsplätze auf einen Zettel.
  2. Besucht die Restaurants und Geschäfte.
  3. Feiert dort Weihnachten und kauft dort Geschenke.
  4. Macht ein schönes Foto mit dem Chef.
  5. Schreibt eine frische Bewertung auf Yelp.

Give peace a chance.

Hans und Mengling, Peking Ente Berlin

PS:

Peter Jebsen hat auf Facebook eine Gruppe für Ex-Qyper gegründet. Wer mag, schließe sich an. Hier der Facebook-Eintrag zu diesem Blogbeitrag.

Nachtrag 22.11.2013: RTL berichtet über hier über Yelp: Yelp-Skandal: Kann man sich auf Bewertungen aus dem Netz verlassen? Anlass ist eine Facebook-Gruppe mit dem Namen Yelp-Skandal.

 

3 thoughts on “Das Yelp-Dilemma und der Ausweg

  1. eman sagt:

    Bei Restaurant-Kritik herrscht derzeit Umbruchstimmung. Zu verschieden sind die Portale im Vergleich. In den letzten beiden Tagen wurden fleißig Kritiken gelöscht und es gab eine Massenabwanderung zu yumee

  2. Marion sagt:

    …und nun der nächste Tiefschlag.

    yelp hat das deutsche Bewertungs-Portal restaurant-kritik übernommen. Aus meiner Sicht war es das einzige Portal, dessen Bewertungen wirklich fair und ernst zu nehmen waren.

    Da ensteht ein Meinungsmacher-Monopol mit üblen Folgen für Restaurants und Gäste.

    Bleibt momentan leider nur noch tripadvisor. :-(

  3. Nicolas sagt:

    Als ehemaliger Qype-Nutzer habe ich mich auch riesig über die Zensur meiner Rezensionen ärgern… Aus dem Grund habe ich die Anwendung Foodprint Programmiert, die ich vor kurzem im App Store veröffentlicht habe. Vielleicht ist das ja eine Alternative! Liebe Grüße aus Köln :)

Comments are closed.